Unsere Beratungskompetenz – innovative Lösungen – Ihr Erfolg
Ein spezialisiertes Leistungsniveau ist unsere Basis für eine maßgeschneiderte Beratung
Sachverständigengutachten:
- zum Nachweis von Bauablaufstörungen
- zur Darlegung von Mehrkosten aus Leistungsänderungen und Zusatzleistungen
- zur sachgerechten Kündigungsabrechnung
- bei allgemeinen Abrechnungsdifferenzen und Preisfragestellungen
- für alle Vertragstypen
Konkret bauablaufbezogene Darstellung:
- Kausalitätsnachweis bzgl. eingetretener Störung und konkreter Bauablaufauswirkung
- Einzelstörungsbezogen oder gesamtbauablauforientiert unter Berücksichtigung der Vorgaben der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung
- Wirklichkeitsnahe Bauablaufanalyse auf Basis der Baustellendokumentation
- Visualisierung des Bauablaufs unter Verwendung digitaler Methoden (Soll-Ist-Vergleich)
- in der Darstellung angepasst an die Projektgegebenheiten (von Balkendiagrammen über Weg-Zeit-Diagramme bis zu individuellen, digitalen Visualisierungstools)
Bauabwicklung:
- Strategische Beratung
- Änderungsmanagement
- Claim- bzw. Anticlaimmanagement
- Termin- und Kostencontrolling
- Bauablaufdokumentation
- Leistungsstandfeststellung
- Konfliktlösung
Schulungen und Inhouse-Seminare:
- Nachtragsmanagement
(Kalkulation, Preisfortschreibung, Spekulation) - Gestörter Bauablauf
- Bauleiterschulungen
- Verhandlungstrainings
- themenbezogene Kurzvorträge
Ausschreibung / Vergabe:
- Beratung bei der Ausschreibung
- Gestaltung von Vertragsbedingungen (baubetrieblich)
- Strukturvorgaben zur Angebotskalkulation
- Konzeption des Berichtswesens und der Terminplanung
- Angebots-/Preisprüfung
Abrechnung:
- Erstellung/Prüfung von Schlussrechnungen
- Erstellung/Prüfung von Forderungen aus Kündigungen
- Mangel- und Gewährleistungsmanagement
Unsere Seminare/Schulungen
- Die Berechnung der Nachtragshöhe bei Ansprüchen aus gestörten Bauabläufen, 2-Tages-Workshop
(Dr.-Ing. Michael Mechnig / Frederic Jürgens) - Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörten Bauablaufs – Alles, was rechtlich und baubetrieblich für Auftraggeber und Auftragnehmer wichtig ist, 2-Tages-Seminar
(Dr.-Ing. Michael Mechnig / Dr.-Ing. Steffen Hettler) - Nachträge wegen Bauablaufstörungen aufbauen und durchsetzen
(Dr.-Ing. Michael Mechnig / Dr. Paul Popescu) - Nachträge wegen Bauablaufstörungen prüfen und abwehren
(Dr.-Ing. Michael Mechnig / Dr.-Ing. Steffen Hettler) - Vergütung bei Sachnachträgen und Nachträgen wegen gestörtem Bauablauf – Alles, was rechtlich und baubetrieblich für Auftraggeber und Auftragnehmer wichtig ist, 2-Tages-Seminar
(Dr.-Ing. Michael Mechnig / Dr. Maximilian R. Jahn) - Nachträge nach § 2 VOB/B und § 650c BGB aufbauen, prüfen und bewerten
(Prof. Dr.-Ing. Felix Möhring) - IBR-Bauleitertage – Tretminen des Bauvertragsrechts für die Bau- und Projektleitung aus rechtlicher und baubetrieblicher Sicht
(Prof. Dr.-Ing. Felix Möhring / Dr. Stephan Bolz / Prof. Thomas Karczewski) - IBR-Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht 2024/2025
(Prof. Dr.-Ing. Felix Möhring / Dr. Benjamin Berding / Dr. Stephan Bolz / Wolfgang Böhm / Stefan Illies / Dr. Maximilian R. Jahn / Frederic Jürgens / Dr. Stephan Kleinjohann / Thomas Manteufel / Dr. Georg Rehbein / Dr. Tobias Rodemann / Philipp Scharfenberg / Prof. Dr. Dr. Markus Thiel / Prof. Jürgen Ulrich / Tobias Wellensiek / Dr. Markus Wessel / Prof. Dr. Christopher Zeiss)
PROFESSIONELLES NACHTRAGSMANAGEMENT FÜR AUFTRAGGEBER UND AUFTRAGNEHMER
„Für uns beginnt erfolgreiches Nachtragsmanagement bereits vor der Bauabwicklung.“