fairCM2
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü
Dr.-Ing. Ralf Gnerlich

Dr.-Ing. Ralf Gnerlich

Seit Mai 2020 gehört Herr Dr. Gnerlich zu unserem Team. Er verfügt über umfangreiche Projekterfahrung im Brückenbau, Tunnelbau, schlüsselfertigem Hochbau und Anlagenbau. Im Jahr 2022 wurde er zum Leiter für digitale Projektentwicklung und -strategien ernannt. Für unsere baubetriebliche Beratung widmet sich Herr Dr. Gnerlich der praxisorientierten Forschung von digitalen Anwendungen zur Kausalitätsfeststellung gestörter Bauabläufe. Er ist zudem Autor von Fachbeiträgen in Zeitschriften und Büchern sowie Referent für zahlreiche Fachvorträge auf Konferenzen und Symposien.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Baubetriebliche Stellungnahmen
  • Gerichtliche Sachverständigengutachten
  • Individuelle Anfertigung digitaler Auswertungs- und Darstellungstechniken

Kontaktdaten

Standort: Dortmund

Telefon: +49 231 98 949 84 0

Referenzprojekte

  • Rheinbrücke Leverkusen BAB A1 (AN-Mandat)
  • Kramertunnel, Garmisch-Patenkirchen (AG-Mandat)
  • Stammstrecke München, Rückbau Hbf (AN-Mandat)
  • Oberbürgermeister Karl-Lehr-Brücke, Duisburg (AN-Mandat)
  • Feste Fahrbahn, Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE), Los 8.1 (AN-Mandat)
  • WINX-Tower, Frankfurt am Main (AN-Mandat)
  • Fraport Terminal 3, Frankfurt (AG-Mandat)
  • Talbrücke Rhaunelbach, Rheinland-Pfalz (AN-Mandat)
  • Enztalquerung BAB A8, Pforzheim (AN-Mandat)
  • Rheinpark Duisburg (AN-Mandat)

Veröffentlichungen

2023-09:            Gnerlich/Hahn/Mechnig

Sachverständige als digitale Pioniere der Zukunft – Digitale Technologien zur Aufbereitung bauzeitbezogener    Mehrkostenansprüche. In: Tagungsband BBB-Kongress in Dortmund, Hrsg. Gralla/Čadež, 2023, S. 293-307.

2022-06:            Gnerlich/Mechnig

Neue Methoden in der baubetrieblichen Forensik – Ansätze zur digitalen Transformation des Kausalitätsnachweises bauzeitbezogener Mehrkostenansprüche. In: REthinking:Law, Hrsg. Breidenbach/Krawietz/Yuan, Heft 3/2022, S. 18-22.

2020-07:            Gnerlich/Tiesler/Franz/Möhring

Herausforderung des Sachverständigen bei der Nachweisführung von Bauzeitnachträgen und ihre Bewältigung mithilfe neuer Forschungsergebnisse/Challenges for experts in proving claims due to disturbed construction processes and their solving with new research approaches. In: Bauingenieur, Juli 2020, Nr. 7-8, V. 95, S. 260-270.

2020-12:            Gnerlich/Tiesler/Franz

Simulation of Construction Disturbances with Agent-Based Petri Nets and Employing a BIM in Expert Building Time Analyses. In: NE 30(4), December 2020: ASIM SPL SNE Special Issue ‘Simulation in Production and Logistics’, DOI: 10.11128/sne.30.4.1053, pp. 203-212.

2019-09:            Gnerlich/Franz

Simulation von Bauablaufstörungen mit agentenbasierten Petri-Netzen unter der Nutzung eines BIM-Modells für gutachterliche Bauzeitanalysen. In: Simulation in Produktion und Logistik, ASIM 2019. Tagungsband Hrsg. Putz/Schlegel, Chemnitz, S. 467-478.

2019-10:            Gnerlich

Entwicklung eines Konzepts zur digitalen Untersuchung von Bauablaufstörungen auf Grundlage einer BIM-basierten Bauablaufsimulation. Dissertation, Schriftenreihe Bauwirtschaft, I Forschung 40, Institut für Bauwirtschaft, Universität Kassel, kassel university press.

2019-07:            Tiesler/Gnerlich/Möhring/Franz

Baubetriebliche Gutachten – Mysterium zur Wahrheits- und Entscheidungsfindung oder ein Dinosaurier aus der analogen Welt? In: Aktuelle Entwicklungen in Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht. 50 Jahre Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz. Hrsg. Hofstadler, Springer Verlag, 2019, S. 123-138.

2018-12:            Gnerlich/Tiesler/Möhring/Franz

Baubetriebliches Statement über Prognosen und Rekonstruktionen mittels BIM-basierter Simulation zur Bewertung gestörter Bauabläufe. In: Sonderband Digitalisierung anlässlich des 4. BIM-Symposiums Rheinland-Pfalz, Hrsg. Körkemeyer/Rehmann, Kaiserslautern, S. 45-56.

2018-09:            Franz/Möhring/Gnerlich/Tiesler

Yes we can (really)? In: Bauwirtschaft – Markt Management Recht, Heft 3/2018, 3. Jahrgang, Werner Verlag S. 134 – 139.

2018-09:            Gnerlich/Tiesler/Franz

Einfluss objekt-verteilter Zeitaufwandswerte auf die Anspruchsbewertung gestörter Bauabläufe. In: Tagungsband der BauSIM 2018, 7. Deutsch-Österreichische Konferenz vom 26. – 28. September in Karlsruhe. Hrsg. Both/Wagner, S. 455 – 462. DOI: 10.5445/IR/1000085743.

2017-06:            Gnerlich

BIM und Simulation – Erste Ansätze und Eingrenzungen für baubetriebliche Gutachten über gestörte Bauabläufe im deutschen Baurecht. In: Tagungsband des 28. BBB-Assistententreffens, Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, 27. bis 29. Juni 2017 an der Technischen Universität Kaiserslautern, Schriftenreihe des Fachgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft I Forschung Band 3, S. 75 – 89.

2013-04:            Samkari/Gnerlich/Franz

Perception of a Building Construction Schedule. In: Proceedings of the Symposium on Emerging M&S Applications in Industry and Academia (EAIA’13), Spring Simulation Multi-Conference (SpringSim’13), Society for Computer Simulation International, 2013.

Dortmund

Freie-Vogel-Straße 393
44269 Dortmund

Tel.: +49 231 98 94 98 40
info@fcm2.de

Köln

Nonnenstrombergstraße 1
50939 Köln

Tel.: +49 221 99 99 95 90
info@fcm2.de

Deensen

Am alten Born 3
37627 Deensen

Tel.: +49 5532 99 41 61 0
info@fcm2.de

München

Domagkstr. 1a
80807 München

Tel.: +49 89 36 04 00
info@fcm2.de

Nürnberg

Emilienstraße 9
90489 Nürnberg

Tel.: +49 89 36 04 00
info@fcm2.de

© Copyright 2019 fairCM² GmbH - In Zusammenarbeit mit SSF Ingenieure AG www.ssf-ing.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen